08/08/2024 0 Kommentare
Rückblicke seit 12.11.2023
Rückblicke seit 12.11.2023
# Gemeindearbeit
Rückblicke seit 12.11.2023
Sonntag, 12. November 2023:
Gemeinsamer Gottesdienst mit der Waldenser Kirche in unserer Kirche.
Fast 100 Besucher waren begeistert von der impulsiven und aufmunternden Predigt von Pfarrer Franco Sciotto und dem Gottesdienst mit Pfarrer Jürgen Hoffmann.
Eine Predigt auf Italienisch mit Pfarrer Franco Sciotto. Übersetzt von Pfarrer Marco Sorg.
Nach dem Gottesdienst stellte Pfarrer Sciotto, der auch Vorsitzender der Waldenser Diakonie ist, in einem Vortrag seine Kirche und ihre Arbeit vor.
„Für Italiener sind Protestanten immer Waldenser. Aber wenn wir dafür gelobt werden, dass wir Migranten helfen, dann profitieren alle Protestanten davon:“ So Eugenio Bernardini, leitender Geistlicher der Evangelisch-Waldenser Kirche in einem Schreiben über die Waldenser.
Obwohl die Waldenser in Italien nur rund 47.500 Mitglieder haben, sind sie in ihrem Land führend in der Betreuung und Beratung von Migranten und Flüchtlingen. Von der Einführung der Mandatssteuer hat die Kirche finanziell profitiert. Mehr als 400.000 Italiener erkennen die Arbeit der Waldenser an und entscheiden sich regelmäßig, einen Teil ihrer Steuern für die Unterstützung der Kirche für soziale und kulturelle Projekte zu bestimmen.
Auch unsere Tersteegen-Kirchengemeinde unterstützt schon seit Jahren das Centro Diaconale im sizilianischen Palermo durch eine monatliche gottesdienstliche Kollekte.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen begann die Mitgliederversammlung des Waldenser Freundeskreises.
Sonntag, 19. November, Abendgottesdienst am Volkstrauertag
Dunkle Tage brauchen helle Lichter
Nach langer Zeit hatten wir wieder zu einem Abendgottesdienst eingeladen, zu dem 69 Besucher trotz Regen und Kälte den Weg in unsere Kirche fanden.
Es war ein besonderer Gottesdienst mit Gebeten für Frieden und Versöhnung, für die Opfer von Gewaltherrschaft. Trotz des ernsten Hintergrundes war es ein berührender und bewegender Gottesdienst. Berührend, weil an diesem Abend des Volkstrauertages viele Lichter angezündet wurden und auch, weil unsere Kirchenmusikerin Yoerang Kim-Bachmann vier koreanische SängerInnen von der Robert Schumann Musikhochschule eingeladen hatte. Dass sie auf Koreanisch sangen, ließ die Wirkung der zu Herzen gehenden Musik umso eindrücklicher werden.
16. November: „Der tägliche spirituelle Impuls“
Siehe Hauptartikel>> „Der tägliche spirituelle Impuls“
Kommentare